01.07.2017
Es spricht für die Arbeit der Jury, wenn man als Laudatorin voll Demut vor einem leeren Blatt Papier sitzt, weil es so schwer ist, einer Persönlichkeit wie Bascha Mika auch nur ansatzweise gerecht zu werden. Ich kenne Bascha schon seit etwa 20 Jahren, fast genauso lang verbindet uns eine bereichernde Freundschaft. Aber auch in den […]
» mehr lesen

24.05.2017
Mit der »Hedwig-Dohm-Urkunde« ehrt der Journalistinnenbund e.V. (jb) in seinem Jubiläums-Jahr die langjährige taz-Chefredakteurin und derzeitige Spitzenfrau der Frankfurter Rundschau, Bascha Mika (63), für ihr Lebenswerk. »Über all’ die Jahre hat sich Bascha Mika, ob als Publizistin oder als Chefredakteurin, für einen unabhängigen und meinungsstarken Journalismus eingesetzt«, begründet jb-Vorsitzende Rebecca Beerheide die Entscheidung. »Streitlustig hat sie […]
» mehr lesen

12.06.2016
Am 4. Juni 2016 zeichnete der journalistinnenbund Dagmar Reim mit der Hedwig-Dohm-Urkunde für ihr Lebenswerk aus. Hier die komplette Laudatio von Friederike von Kirchbach, Vorsitzende des rbb-Rundfunkrats. Haben Sie Lust, einer Sternköchin ein vier Gänge Menu zu bereiten? Möchten Sie lieber einer Operndiva ein Lied vorsingen? Oder wollen Sie für Dagmar Reim eine Laudatio halten? […]
» mehr lesen

04.06.2016
Dagmar Reim wurde im Rahmen der Journalistinnenbund-Jahrestagung 2016 für ihr Lebenswerk mit der Hedwig-Dohm-Urkunde des Journalistinnenbundes ausgezeichnet. Reim prägte die deutsche Medienlandschaft: Sie war die erste Frau, die an der Spitze eines öffentlich-rechtlichen Senders stand. 2003 übernahm sie die Intendanz des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), von diesem Amt tritt sie Ende Juni 2016 aus privaten Gründen zurück. Der Journalistinnenbund […]
» mehr lesen

27.11.2015
Der Journalistinnenbund verleiht 2015 die Hedwig-Dohm-Urkunde für ihr Lebenswerk an die Fotografin Herlinde Koelbl. Die Preisverleihung fand am 14. Juni in Bonn statt. Fotografin und Dokumentarfilmerin Herlinde Koelbl ist heute für ihr Lebenswerk mit der Hedwig-Dohm-Urkunde ausgezeichnet worden. In ihrer Begründung verwies die Jury auf die besondere Rolle von Koelbl als engagierte Chronistin: „Sie ist […]
» mehr lesen