Öffentlich-rechtliche unter Druck – 16. Juni, Bochum

Petra L. Schmitz / Foto: Filmbüro NW
Zu linksversifft, zu teuer, zu populistisch, zu wenig divers … der Öffentlich-rechtliche Rundfunk, Hörfunk, Fernsehen und Internet, ARD, ZDF und Deutschlandfunk, sind unter Druck – von verschiedenen Seiten: Konkrete Reformpläne werden entwickelt und sind zum Teil schon in der Umsetzung, auch beim WDR.
Petra L. Schmitz vom Journalistinnenbund ist Mitglied im Rundfunkrat und möchte uns Programmentwicklungen erläutern, Bedenken und Anregungen mit uns austauschen.
Wie kann der Öffentlich-rechtliche Rundfunk seinem verfassungsgemäßen Auftrag genügen: nämlich unter anderem zur Meinungsbildung beitragen durch Information. Das heißt nicht Meinung vorgeben, sondern zur demokratischen Teilhabe befähigen. Und zugleich auch die Vorgaben des neuen Reformstaatsvertrages erfüllen, einschließlich erheblicher Mittelkürzungen.
Petra L. Schmitz war lange Zeit als Hörfunkjournalistin tätig, bevor sie sich für die Filmszene in Nordrhein-Westfalen engagierte, unter anderem beim Filmbüro NW. Sie ist seit 2017 vom Kulturrat NRW in den WDR-Rundfunkrat entsandt.
Wir kommen zusammen zu einem Austausch über aktuelle Programmentwicklungen
am Montag, 16. Juni 2025, 19 Uhr,
in Bochum, Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg,
Eintritt frei
Anmeldung nicht nötig, aber ich bitte um Rückmeldung,
und freue mich auf angeregten Austausch.
Regina Völz
regina.voelz@t-online.de
tel: 0172 5356 200