Projekte
Die Mitglieder des Journalistinnenbundes engagieren sich in zahlreichen Arbeitsgruppen.
Das Mentoring-Projekt unterstützt Kolleginnen bei der Verwirklichung ihrer Karriereziele.
Das Medienlabor lädt zu medienpolitischen Diskussionsveranstaltungen mit Journalistinnen ein.
Das Webportal Genderleicht.de gibt Impulse und Hilfestellung zu gendersensibler und qualitätsvoller Medienarbeit.
Der jb engagiert sich über die Projekte hinaus national und regional für eine Vielzahl von Themen.
Präsenz von Frauen auf Podien und Veranstaltungen
Der Journalistinnenbund, das unabhängige Netzwerk für Frauen in den Medien, hatte in der Vergangenheit immer wieder öffentlich kritisiert, wenn Frauen nicht auf Podien und in Talkshows eingeladen wurden. Zumeist war die Begründung der Organisatoren, man habe keine gefunden. Deshalb haben wir eine Kooperation mit der Speakerinnen-Liste geschlossen.
Media Women Connect auf den Medientagen München
Acht Frauennetzwerke aus Deutschlands Medienszene läuten am 22. Oktober 2015 die erste MEDIA WOMEN CONNECT auf den Münchner Medientagen ein: Ein Aktionstag hinter dem die Forderung nach Chancengleichheit in den Medienberufen steht.
Equal Pay – gerechte Bezahlung für gleiche Arbeit
Der Entgeltunterschied zwischen Männern und Frauen ist immer noch existent. Und noch immer hören wir, dass es doch irgendwie auch an uns liegt – weil wir einfach die falschen Jobs ergreifen, nicht ordentlich verhandeln oder zu lange Kinderpause machen. Deswegen engagieren wir uns beim Equal Pay Day.
Video Equal Pay (Link führt zu Youtube)
Abgeschlossene Projekte
Auch die schönsten Projekte gehen einmal zu Ende.
Der Watch-Salon war 13 Jahre lang das Blog des Journalistinnenbundes, in dem es um Frauen, Medien und Gesellschaft ging.
Beim Global Media Monitoring Project wurde die Präsenz und Darstellung von Frauen in den Medien untersucht.
Den Kontakt zu Kolleginnen aus dem arabischen Raum hat das Projekt brave vermittelt.