In medienpolitischen Fragen ergriffen bislang überwiegend männliche Journalisten das Wort. Ein Gegengewicht schafft das „Medienlabor“ des Journalistinnenbundes, eine medienpolitische Reihe für Journalistinnen an wechselnden Veranstaltungsorten in Deutschland. Das Medienlabor geht […]
ChatGPT, Übersetzungs- und Transkriptionssoftware wie DeepL und Trint oder Bildgeneratoren wie DALL-E halten immer stärker Einzug in unseren Alltag. Es sind Werkzeuge, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz – vermeintlich –neue […]
Software-Programme, die mithilfe von Algorithmen Rechercheaufgaben übernehmen, Texte schreiben und Bilder erstellen, sind längst Realität. Auch die Fähigkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI), große Datenmengen in rasantem Tempo zu analysieren und […]
Die Affäre um die frühere rbb-Intendantin Patricia Schlesinger und Verwaltungsratschef Wolf-Dieter Wolf hat eine Lawine ins Rollen gebracht, die den Öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) zu verschütten droht. Dabei geht es längst […]
Mafia, Porno, Panamapapers … Viele Skandale würden ohne sie wohl unentdeckt bleiben: Investigativ arbeitende Journalistinnen und Journalisten machen Missstände publik, berichten über kriminelle Netzwerke und ihre Enthüllungen können einiges bewirken. […]
Auf der Jubiläumsveranstaltung unseres Medienlabors am 14. Oktober 2022 in München geht es um eine journalistische Disziplin, die ebenso spektakulär wie spannend und herausfordernd ist: Investigativer Journalismus. Er macht Missstände […]