Der Journalistinnenbund
feministisch · vielfältig · engagiert
Das unabhängige Netzwerk für Frauen in den Medien
Hedwig-Dohm-Recherchestipendium. Jetzt bewerben!
Herzensprojekt von jb-Kollegin Ulrike Helwerth:
Die Hedwig-Dohmpreisträgerinnen stiften zum ersten Mal ein Recherchestipendium für ein journalistisches Vorhaben. Es soll ein Thema mit geschlechtergerechter und gesellschaftlicher Relevanz behandeln.
Die Bewerbungsfrist endet am 1. September 2022.
Unsere News

Nachruf auf Maria Frisé, erste Preisträgerin der Hedwig-Dohm-Urkunde
Sie gilt als „Grande Dame“ des FAZ-Feuilletons – und war die erste Preisträgerin der Hedwig-Dohm-Urkunde, mit der der jb herausragende Journalistinnen für ihr Lebenswerk und ihr frauenpolitisches Engagement ehrt. In […]

Equal Pay: Birte Meier erzielt Signalwirkung
Die Fernsehjournalistin Birte Meier streitet seit acht Jahren vor Gericht für gleiche Bezahlung. Sie wollte dafür bis nach Karlsruhe gehen, doch das Bundesverfassungsgericht hat ihre Klage nicht angenommen. Ihre männlichen […]

Das war die jb-Jahrestagung 2022 in Bildern
Drei Podiumsdiskussionen mit insgesamt zwölf Gästinnen – aus Deutschland, der Ukraine und Belarus. Dazu als Topgast die Bundesfrauenministerin Lisa Paus mit einer klaren Forderung: Wir brauchen mehr Vielfalt im Journalismus. […]
Weiteres zum Nachlesen →
Unsere Top-Events
jb-Jahrestagung 2022 am 11. Juni in Berlin
„Vielfalt. Vereint. Medienfrauen. Solidarität statt Konkurrenz“
Bundesfrauenministerin Lisa Paus zu Gast
Sie kam mit dem Fahrrad und blieb noch zum Lunch und für viele Einzelgespräche: Die neue Bundesfrauenministerin Lisa Paus war offensichtlich genauso neugierig auf den Journalistinnenbund wie wir auf sie.
jb-Jahrestagung → in Bildern
Preisverleihung → in Bildern
Pressemeldung → Erkenntnisse aus der JaTa 2022
Jahrestagung verpasst?
Dank Liveübertragung im Videostream sind alle Diskussionen und Keynotes aufgezeichnet.
Die Playlist findet sich im YouTube-Kanal des Journalistinnenbundes.
Tatatataaa! „Genderleicht“ – das Buch
Unser erfolgreiches, vom Bundesfrauenministerium gefördertes Projekt Genderleicht.de, mit Millionen von Zugriffen, ist vom Dudenverlag geadelt worden:
Ausgerechnet dort, wo wir jederzeit richtiges und korrektes Deutsch nachlesen können, erschien am 17. Januar 2022 das Buch „Genderleicht. Wie Sprache für alle elegant gelingt“, von Projektleiterin Christine Olderdissen.
9. Medienlabor: Frauen in der Sportberichterstattung
Das Medienlabor des Journalistinnenbundes hatte am 18.11.2021 in Kooperation mit dem Deutschlandfunk zur Diskussion mit prominenten Sportlerinnen und Reporterinnen geladen: Raus aus der Abseitsfalle – Über die geringe Sichtbarkeit von Frauen in der Sportberichterstattung und das von Äußerlichkeiten und Sexismus geprägte Bild vieler Medien.
Unsere FAQs: Der jb von A bis Z
Einladung: Wir freuen uns über Neue mit Lust und Interesse am Mitmachen