Der Journalistinnenbund
feministisch · vielfältig · engagiert
Das unabhängige Netzwerk für Frauen in den Medien
Branche in Bewegung – Wir stellen Weichen:
36. Jahrestagung des Journalistinnenbundes | 24./25. Juni Freiburg

Julia Becker, Aufsichtsratsvorsitzende der Funke Mediengruppe, neben Friederike Sittler, Vorsitzende des Journalistinnenbundes (re.) und Sissi Pitzer, stellvertretende Vorsitzende (li.) / Foto: Sévérine Kpoti
Die Keynote zur Jahrestagung des Journalistinnenbundes e.V. hielt Julia Becker, Aufsichtsratsvorsitzende Funke Mediengruppe.
Die Keynote zum Nachlesen → PDF zum Download
Livemitschnitte von Keynote, Podiumsdiskussion und Preisverleihung stehen im → YouTube-Kanal des jb bereit.
→ jb-Jahrestagung 2023 in Bildern
→ Verleihung der jb-Medienpreise 2023 in Bildern
→ Start des Mentoring-Jahrgangs 2023/24 in Bildern
→ Couragepreisträgerinnen spenden Preisgeld an Frauenhaus … und andere Meldungen zur jb-Jahrestagung
————
jb-Pressemitteilungen:
- Zur Keynote Julia Becker, Aufsichtsratvorsitzende Funke Mediengruppe
- Erkenntnisse der Fachtagung, Auslobung Recherchestipendium und Wahl des neuen Vorstands
Unsere News

„Der rote Faden unserer Geschichte ist die Gewalt“
Die Ergebnisse des ersten Hedwig-Dohm-Stipendiums sind veröffentlicht. Sie handeln vom Krieg im Sudan und dem brutalen Kampf gegen die Frauen, die sich politischen Raum erkämpft haben und zur Demokratie aufrufen. […]

Hedwig-Dohm-Recherchestipendium
Bewerbungsfrist verlängert! Nachwuchsjournalistinnen können sich bis zum 30. September für das Recherchestipendium 2023 des Journalistinnenbundes bewerben.

Preisträgerin Hedwig-Dohm-Urkunde 2023: Antonia Rados
Der Journalistinnenbund verleiht die Hedwig-Dohm-Urkunde 2023 an die Journalistin Antonia Rados. Mutig, klug, sensibel in der Kommunikation und in einer männlich dominierten Medien-Welt eine Ausnahmeerscheinung: Antonia Rados. Über 40 Jahre […]
Weiteres zum Nachlesen →
Unsere Top-Events
10. Medienlabor: Aufgespürt und aufgedeckt: Frauen im investigativen Journalismus
Auf der Jubiläumsveranstaltung unseres Medienlabors am 14. Oktober in München ging es um eine journalistische Disziplin, die ebenso spektakulär wie spannend und herausfordernd ist: Investigativer Journalismus.
Einigkeit auf dem Podium: Investigativ-Journalismus darf keine Männerdomäne sein. Es braucht die weibliche Perspektive auf brisante Themen.
» Bericht über die gut besuchte Podiumsdiskussion mit Link zur Aufzeichnung
jb-Jahrestagung 2022 am 11. Juni in Berlin
„Vielfalt. Vereint. Medienfrauen. Solidarität statt Konkurrenz“
Bundesfrauenministerin Lisa Paus zu Gast
Sie kam mit dem Fahrrad und blieb noch zum Lunch und für viele Einzelgespräche: Die neue Bundesfrauenministerin Lisa Paus war offensichtlich genauso neugierig auf den Journalistinnenbund wie wir auf sie.
jb-Jahrestagung → in Bildern
Preisverleihung → in Bildern
Pressemeldung → Erkenntnisse aus der JaTa 2022
Tatatataaa! „Genderleicht“ – das Buch
Unser erfolgreiches, vom Bundesfrauenministerium gefördertes Projekt Genderleicht.de, mit Millionen von Zugriffen, ist vom Dudenverlag geadelt worden:
Ausgerechnet dort, wo wir jederzeit richtiges und korrektes Deutsch nachlesen können, erschien am 17. Januar 2022 das Buch „Genderleicht. Wie Sprache für alle elegant gelingt“, von Projektleiterin Christine Olderdissen.
Unsere FAQs: Der jb von A bis Z
Einladung: Wir freuen uns über Neue mit Lust und Interesse am Mitmachen